

Psychologin im Zweiten
Psychologische Therapie mit Virtual Reality und Systemisches Coaching
Sie wünschen sich mehr Gelassenheit und Ruhe? Sie möchten Herausforderungen unbeschwerter meistern? Oder vielleicht wollen Sie sich selbst besser verstehen?
Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg. Dabei habe ich in meiner Praxis zwei Schwerpunkte:
- Psychologische Therapie
- Systemisches Coaching
MEIN SCHWERPUNKT IN DER THERAPIE?
Neben klassischer klinisch psychologischer Behandlung und Beratung, biete ich insbesondere Therapie bei Angst mittels Virtual Reality an. Durch die VR-Brille kann eine Szene hergestellt werden, in der man beispielsweise in einem Seminarraum stehen und einen Vortrag halten soll. Dabei kann man sich das Thema selbst aussuchen und nicht nur üben, die Präsentation zu halten, sondern auch wie es sich anfühlt, wenn Fragen gestellt werden, es Störungen gibt usw. Je nach Bedarf wird der Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert bis man das Gefühl hat, sich in der Situation sicherer zu fühlen und die Angstgefühle weniger stark sind.
In meiner Praxis kann VR für folgende Anliegen in Anspruch genommen werden:
- Angst oder Anspannung bei Vorträgen vor einem Publikum
- Üben sozialer Interaktionen (jemanden Ansprechen, Umgang mit Kritik, Grenzen setzen etc.)
- Entwicklung von Strategien für unangenehme Begegnungen mit anderen (z.B. Unfreundlichkeit, Aggressivität etc.)
- Verwenden öffentlicher Verkehrsmittel (U-Bahn)
- Liftfahren
- Betreten öffentlicher Plätze
- Höhenangst bewältigen
WAS IST COACHING?
Coaching beschreibt im Allgemeinen einen zeitlich begrenzten und thematisch zielorientierten Begleitprozess. In einer Stunde steht nicht das "Problem-lösen", sondern das "Lösung-finden" im Mittelpunkt: Der Coach stellt dabei unterschiedliche Fragen, damit der Coachee (der/die KundIn) am Ende eine Vorstellung davon hat, welcher nächste Schritt für ihn sinnvoll ist, um sein Ziel zu erreichen.
Dabei können folgende Themen im Fokus stehen :
- Resilienzaufbau und mentale Stärke
- Vereinbarkeit von Lebensbereichen
- Zeit- und Stressmanagement
- Umgang mit Stress / Burnoutprävention
- Abgrenzung
- Umgang mit Veränderungen
- Entscheidungssituationen
Wie bist du zu deinem Thema oder deiner Tätigkeit gekommen?
Während meiner Ausbildung habe ich das erste Mal mit einer Patientin mit einer Angststörung gearbeitet und wir konnten gemeinsam große Fortschritte erzielen. Dadurch wurde mein Interesse geweckt, Personen, die unter Angst leiden, zu begleiten.
Da ich auch immer auf der Suche nach neuen, modernen Methoden bin, stieß ich auf die Behandlung mit Virtual Reality. Die VR Therapie ist nicht nur wissenschaftlich gestützt, sondern bringt auch viele Vorteile, weil sich Patient*innen in einem kontrollierten, sicheren Rahmen befinden. Durch die Kombination beider Bereiche kann ich nun in meiner eigenen Praxis Menschen dabei unterstützen, sich ihrer Angst zu stellen.
Das Systemische Coaching verbindet ebenfalls zwei zentrale Bereiche für mich: Die Begleitung von Menschen bei ihrer Zielerreichung und berufliche Themen. Hier kommt mir meine Ausbildung als Arbeits- und Organisationspsychologin und mein WU-Studium zugute.
Alles in einem, kann ich in meiner Praxis im Zweiten nun alle meine Interessensgebiete kombinieren und in den Bereichen arbeiten, wie ich es mir immer gewünscht habe. Und das macht meinen Tag nicht nur abwechslungsreich, sondern bereitet mir auch sehr viel Freude.
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Freie Mitte - weil sie direkt vor der Tür ist und ich im Grünen gut entspannen und Sonne tanken kann.
Neuigkeiten & Kommentare
