Kagran
Ausbildungstart zum Therapiebegleithunde-Team

8
Sep
Montag, 08. Sep. 2025
TAT Zentrum für Mensch-Tier-BegegnungSilenegasse 2, Stiege 3
1220 Wien
1220 Wien

Erstellt von:
TiereAlsTherapie
TiereAlsTherapie
Zu den zentralen Aufgaben eines Therapiebegleithunde-Teams zählt, den Menschen in seinem Bedürfnis nach Linderung seiner Beschwerden, nach Autonomie und nach personaler wie sozialer Integration zu unterstützen.
FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG GEEIGNET?
Die Therapiebegleithunde-Ausbildung ist für Hunde aller Rassen (auch Mischrassen) und deren Halter:innen, die vertiefende Informationen und neueste Trainingsmethoden zum Thema Hund suchen und/oder für Menschen mit Hunden, die Anleitungen und Training für die Arbeit als Therapiebegleithunde-Team suchen. Die Hunde sollten gut sozialisiert, menschenbezogen und gesund sein. Ebenfalls sollten sie schon eine gute Kontrollierbarkeit (Sitz, Platz, Bleib, Herankommen, Leinenführigkeit) aufweisen und gegenüber Artgenossen verträglich sein. Hunde ab ca. 1 Jahr können mit der Praxis starten (je nach Reife). Der spätere Einsatz als Therapiebegleithunde-Team ist keine Bedingung.
AUFBAU
Der Lehrgang startet mehrmals im Jahr und setzt sich aus theoretischen und praktischen Blockkursen zusammen.
Die Theorie (Block 1 und Block 2) wird in Form von aufgezeichneten Webinaren, kombiniert mit einer anschließenden Live Online-Frage- bzw. Diskussionsrunde angeboten. Die Praxis (Einstiegstest, Block 3 und 4) findet vor Ort in unseren Zweigstellen statt.
Nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung müssen 5 betreute Assistenzeinsätze absolviert werden, bei denen Sie gemeinsam mit Ihrem Hund geprüfte und erfahrene TAT-Betreuungsteams bei Ihrer Arbeit in verschiedenen Institutionen mit unterschiedlichen Einsatzgebieten begleiten. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann bei Bedarf Block 5 besucht werden und die staatliche Therapiebegleithunde-Prüfung mit dem Hund abgelegt werden.
Für die gesamte Ausbildung ist eine Studienleistung von 225 Arbeitsstunden (entspricht 9 ECTS-Punkten) zu erbringen.
1 ECTS-Punkt (European Credit Transfer System) steht für 25 Echtstunden á 60 Minuten an tatsächlichen Arbeitsaufwand für die studierende Person.
Anmeldung unter: https://www.tierealstherapie.at/therapiebegleithunde/

Weitere Treffen von
TiereAlsTherapie