Psychische und emotionale Belastungen nehmen rasant zu. Es braucht Orte wie
das salve! – wo Menschen unterstützt werden, Krisen zu bewältigen, innere Stärke zu entwickeln, ihre Kompetenzen zu nutzen und Gemeinschaft zu erleben.
Deine finanzielle Unterstützung ist jetzt WICHTIG.
Das salve! wurde am 1. April 2022 von uns, Barbara & Kerstin, gegründet und durch engagierte Therapeutinnen und Beraterinnen bereichert. Seither hat es sich von einer Praxisgemeinschaft zu einem Ort der persönlichen Entfaltung, der Inspiration und des kreativen Ausdrucks entwickelt, an dem mentale Gesundheit auf vielen Ebenen stattfindet.
Wir denken psychosoziale Gesundheit neu und verbinden traditionelles Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen!
Durch eine Erweiterung seit Februar 2025, ist es möglich in Liesing auf einer Innenfläche von 250 qm und einer Außenfläche von 550 qm RAUM für die psychosoziale Gesundheitsförderung von jungen bis alten Menschen in einer einzigartigen Atmosphäre zu schaffen.
Für unser großes Ziel dieses lebendigen Zentrums und für die Errichtung eines Therapie- und Erholungsgartens brauchen wir deine Unterstützung.
Hilf mit, diesen besonderen Ort zu erhalten und zu erweitern!
Denn psychische Gesundheit braucht [Frei-] Raum – innen und außen!
... und DICH um Realität zu werden!
Finanzierungszeitraum
01.04.25 - 30.04.25
Projekt Kategorie
Nachbarschaft & Infrastruktur, Räume & Gebäude, Social Impact
Benötigter Mindestbetrag
5.000,00 €
Kosten für die Errichtung eines Therapie- und Erholungsgartens.
Optimalbetrag
15.000,00 €
Kosten für weitere Umbauarbeiten zur Adaptierung der Räumlichkeiten und die Sicherstellung des laufenden Betriebs in der Aus- und Aufbauphase.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit deinem Beitrag hilfst DU mit, ein EINZIGARTIGES Zentrum zu schaffen, das:
• Menschen den Zugang zu verschiedenen Unterstützungsangeboten erleichtert,
• einen geschützten Raum und ein sicheres therapeutisches Umfeld bietet,
• optimale Bedingungen für qualifizierte Fachkräfte ermöglicht,
• zu einer langfristigen Verbesserung des Lebens von Menschen, die psychosoziale Unterstützung benötigen, beiträgt,
• auch für dich einen geschützten Raum bietet.
Warum ist psychosoziale Gesundheit so wichtig?
• Sie beeinflusst das gesamte Wohlbefinden eines Menschen mit allen Aspekten, die Lebensgefühl und Lebensqualität bestimmen.
• Sie hilft Menschen, mit Stress, Herausforderungen und Lebenskrisen besser umzugehen, fördert Resilienz und ermächtigt zur eigenen Handlungsfähigkeit.
• Sie spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen, die in weiterer Folge wichtig für emotionale Unterstützung und soziale Integration sind.
• Psychische und körperliche Gesundheit hängen eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
• Gute psychosoziale Gesundheit macht Menschen produktiver, kreativer und engagierter im persönlichen und beruflichen Leben.
Insgesamt ist psychosoziale Gesundheit ein fundamentaler Bestandteil des menschlichen Lebens, der individuelle als auch gesellschaftliche Auswirkungen hat. Sie zu fördern, ist entscheidend für ein gesundes und erfülltes Leben.
DU KANNST DAZU BEITRAGEN!
Was sind die Ziele?
Das oberste Ziel ist es, ein ganzheitliches, lebendiges Zentrum zu schaffen, das Menschen in Krisen und belastenden Lebensphasen ebenso wie auf dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und unterstützt.
Daraus abgeleitet etabliert sich das salve! als Kompetenzzentrum für psychosoziale Gesundheit für den 23. Bezirk und darüber hinaus, in dem
• Lebens- und Sozialberatung,
• Kunsttherapie,
• Trauerbegleitung,
• Krisenintervention,
• Psychotherapie,
• psychologische Beratung und Diagnostik,
• Körpertherapie,
• Energiearbeit und
• eine Vielzahl an Kreativworkshops ihren Platz finden.
Für all das möchten wir eine kreative und inspirierende Atmosphäre schaffen, die das bestmöglich unterstützt – sowohl für Einzelbegleitungen als auch für vielfältige Gruppenangebote – mit der großartigen Möglichkeit, den Außenbereich voll auszuschöpfen und begleitend zu nutzen.
Das salve! ist ein besonderer Ort, an dem psychosoziale Gesundheit wachsen kann. Denn psychische Gesundheit braucht Raum!
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Ein ganzheitliches, lebendiges Zentrum, das Menschen in Krisen und belastenden Lebensphasen ebenso wie auf dem Weg der persönlichen Entfaltung und psychischen Gesundheit begleitet und unterstützt, bringt zahlreiche Vorteile für die Allgemeinheit:
• Niederschwelliger und zentraler Anlaufpunkt, wodurch der Zugang zu den Therapien und Unterstützungsangeboten erleichtert wird;
• Angebot eines breiten Spektrums unterschiedlicher Therapien und Beratungsformen sowie Gruppenangeboten an einem Standort;
• Entstigmatisierung des Themas psychische Gesundheit durch die Sichtbarkeit des Zentrums und dadurch Ermutigung für Menschen, Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen;
• Prävention von schweren psychischen Erkrankungen durch frühzeitiges Handeln;
• Stärkung der Gemeinschaft, da ein Zentrum den sozialen Zusammenhalt und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung fördert;
• wirtschaftliche Vorteile durch die gesteigerte Produktivität von gesunden Menschen an deren Arbeitsplatz;
• wirtschaftliche Vorteile für den Standort Liesing, den ein Zentrum mit Menschen, die es nutzen und jenen, die dort arbeiten, mit sich bringt;
• Ressourcen für Fachleute zur Zusammenarbeit, zum Austausch und zur Weiterbildung und damit zur Steigerung der Qualität.
MIT DEINER UNTERSTÜTZUNG TRÄGST DU DAZU BEI!
Wer steht hinter dem Projekt?
Mag. (FH) Kerstin Diermayr (www.goldspur-maltherapie) und
Barbara Nepp, MA (www.endlichsein.at)
In folgenden Bereichen haben wir beide umfangreiche Expertise:
• Lebens- und Sozialberatung
• Trauerbegleitung
• Krisenintervention
• Kunsttherapie
• Kreativtraining
• Begleitung von Menschen mit Demenz
• Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Unser derzeitiges Team erweitert diese Kompetenzen um:
• Psychotherapie
• Psychologie
• Körper- und Energiearbeit
• Gartentherapie
• Supervision
• Mediation
• systemische Methoden
Weitere Kolleginnen und Kollegen, die im salve! mitwirken möchten, sind herzlich willkommen.
Impressum
Salve GsbR
salve! Zentrum für psychosoziale Gesundheit
Lehnergasse 13/ Top 1 und 2
1230
Wien